Bei der Reinigung von Terrasse, Außenmöbeln oder dem Auto sind Hochdruckreiniger unverzichtbare Begleiter. Sie entfernen Schmutz durch Druck statt Chemie und sind somit bestens für den Gebrauch im Garten geeignet. Hochdruckreiniger werden von vielen unterschiedlichen Herstellern angeboten, wobei sich die einzelnen Modelle deutlich voneinander unterscheiden.
Die meisten Hochdruckreiniger für den gelegentlichen Gebrauch werden elektrisch betrieben. Sobald das Kabel mit einer Steckdose verbunden wird, kann es losgehen. Praktisch ist dabei, dass Anwender sich nicht um das Befüllen mit Benzin kümmern müssen.
Informieren Sie sich an dieser Stelle über empfehlenswerte Hochdruckreiniger. Anhand einer Übersicht erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten der einzelnen Produkte, sodass Sie sich anschließend für Ihren persönlichen Hochdruckreiniger-Testsieger entscheiden können.
Als Modell für gelegentliche Reinigungen mittelstark verschmutzter Flächen eignet sich der Kärcher K4 Full Control bestens. Pro Stunde werden etwa 30 Quadratmeter gesäubert, wobei der Druck der jeweiligen Oberfläche angepasst werden kann. Die Bedienung ist äußerst benutzerfreundlich: Zwischen Hochdruck- und Reinigungs-Modus muss das Strahlrohr nicht gewechselt werden. Zusätzlich kann das Gerät während der Bedienung leicht an seinem Teleskopgriff bewegt werden. Eine Anzeige zeigt den Füllstand des Reinigungsmittels.
Besonderes Plus: Der Kärcher K 4 Full Control Hochdruckreiniger verfügt über drei Druckstufen, sodass jede Oberfläche die passende Einstellung erhält. Durch Drehen am Stahlrohr wird die Einstellung geändert. Am LED-Display kann sie überprüft werden.
Zwischen 20 und 130 bar sind unterschiedliche Druckbereiche wählbar, sodass mittelstarke Verschmutzungen mühelos gelöst werden können.
Der Schlauch des Kärcher K 4 Full Control ist sechs Meter lang und bietet somit mittelmäßig viel Flexibilität. Beim Autowaschen ist die Reinigung von allen Seiten problemlos möglich.
Ja, für den Kärcher K 4 Full Control sind unterschiedliche Zubehör- und Ersatzteile erhältlich, was den Hochdruckreiniger zu einem langlebigen und vielseitigen Begleiter macht. Die Reinigung verschiedenartiger Oberflächen – von Naturstein bis zu empfindlichem Autolack – ist dank der jeweils geeigneten Aufsätze möglich. Auch Schlauchverlängerungen oder Flächenreiniger sind erhältlich.
Der Bosch Hochdruckreiniger UniversalAquatak 125 ist das richtige Gerät für Heimwerker, die es bequem mögen. Er ist direkt einsatzbereit, einfach zu handhaben und bietet dank seiner 3-in-1-Düse vielfältige Reinigungsmöglichkeiten. Das enthaltene Schaumreinigungssystem kann unkompliziert mit diversen Reinigungsmitteln befüllt werden, sodass auch Autos gesäubert werden können und stärkere Verschmutzungen einfach zu entfernen sind. Für ein besonders angenehmes Arbeiten sorgt der leise Motor.
Gut zu wissen: Die Düse enthält mit dem Fächerstrahl, dem rotierenden Strahl und dem Hochdruck-Punktstrahl drei Funktionen, zwischen denen schnell gewechselt werden kann.
Der Bosch UniversalAquatak 125 Hochdruckreiniger arbeitet mit bis zu 125 bar. Für die Entfernung leichter bis mittelschwerer Verschmutzungen ist er daher gut geeignet.
Die Schlauchlänge des Bosch-Hochdruckreinigers beträgt fünf Meter. Für mehr Flexibilität ist ein Verlängerungsschlauch erhältlich.
Neben unterschiedlichen Düsen sind für den Bosch UniversalTak 125 Hochdruckreiniger auch Filter und Adapter erhältlich, sodass selbst Kärcher- oder Nilfisk-Zubehör angeschlossen werden kann. Zusätzlich gibt es Rohrreiniger, Verlängerungsschläuche und Flächenreiniger.
Mit ganzen 130 bar Druck und einer starken Motorleistung ist der Makita Hochdruckreiniger HW1300 ein Kraftpaket für sämtliche Reinigungsaufgaben rund um Haus und Garten. Mit der selbstansaugenden Pumpe kann das verwendete Wasser auch aus Regentonnen oder dem eigenen Teich bezogen werden. Der Druck ist regelbar, sodass selbst empfindliche Oberflächen wie Fliegengitter oder Autos gesäubert werden können.
Besonderes Plus: Mit seinem langen Hochdruckschlauch ist die Arbeit mit diesem Hochdruckreiniger von Makita besonders komfortabel.
Bei einem Druck von bis zu 130 bar gehört der Makita-Hochdruckreiniger HW1300 zu den starken Geräten im Vergleich. Die Entfernung von Verschmutzungen auf Terrasse und Einfahrt ist somit kein Problem. Mit dem Flüsterleise-Modus kann auch sanft gereinigt werden – praktisch ist das vor allem für empfindliche Oberflächen.
Der große Vorteil des Makita HW1300 Hochdruckreinigers ist sein zehn Meter langer Schlauch. In der Anwendung ist er somit höchst flexibel.
Makita bietet eine breite Palette an Ersatzteilen und Zubehör für den Hochdruckreiniger HW1300. Neben Verlängerungsschläuchen gibt es auch unterschiedliche Bürsten und Düsen.
Teaserbild Credit: © iStock.com/welcomia